Kurzbeschreibung: An diesem Tag werden Schulungsinhalte durch interdisziplinäre Fallbesprechungen erarbeitet. Eigene Handlungsoptionen können entwickelt oder vertieft werden. Der Kurs stärkt und ermöglicht die Regelversorgung und das Schnittstellenmanagement am Lebensende.
Beispielhafte Themen
1. Sterben als Teil des Lebens
Die letzte Lebenszeit, Lebensqualität, Krankheitsverläufe
2. Autonomie und Kommunikation
Kommunikation, ethische und rechtliche Fragen, Würde-Erleben-Stärken, Vorsorgeinstrumente
3. Symptomkontrolle
Schmerzen auch bei demenziellen Veränderungen, wichtigste Medikamente am Lebensende, Nicht medikamentöse Symptombehandlung, Essen und Trinken am Lebensende
4. Abschied nehmen
Rituale, Trauer, Selbstsorge
Besonderes / Anmerkungen: Auf Antrag erstattet die Mainzer Palliativstiftung für Mitarbeitende im Einzugsbereich Mainz 50 % der Kosten nach Vorlage der Teilnahmebescheinigung. Mehr Infos gibt es auf der Homepage.
Stadt / Landkreis: Mainz
Anmeldung erforderlich: Ja
Kosten für die Teilnahme: Ja
Link zur Veranstaltung: mainzer-hospiz.de/aktuelles-und-termine/termine/
Hinweise:
Kontaktmöglichkeit: 06131 235531; bildung@mainzer-hospiz.de