| Mayen-Koblenz

Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz

Informationsveranstaltung/Fachveranstaltung
Veranstalter: Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V.
Ort: Ludwig-Hillesheim-Str. 3, 56626 Andernach
Datum: 21.10.2025 - 21.10.2025
Uhrzeit: 17:30-19:00

Kurzbeschreibung: Der Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft oft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren.

Maria Theresia Schmitz, examinierte Krankenschwester, Beraterin und Kommunikationstrainerin, wird Angehörige und Interessierte am Mittwoch, den 21. Oktober 2025 in der Zeit von 17.30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr mit auf den Weg nehmen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Es werden unter anderem Kommunikationswege aufgezeigt, welche einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang für eine gute Betreuung und Pflege zu Hause ermöglichen können.

Der Vortragsabend findet in der Familienbildungsstätte, Ludwig-Hillesheim-Str. 3 in Andernach statt.

Über ihre Teilnahme freuen sich die Veranstalter, der Pflegestützpunkt Andernach, der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, die katholische Familienbildungsstätte Andernach und weitere regionale Akteure des Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz, die auch nach der Veranstaltung für Fragen zum Thema Demenz und Pflege zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Netzwerkförderung nach §45c Abs. 9 SGB XI finanziert und ist daher kostenfrei.

 

Besonderes / Anmerkungen:

Stadt / Landkreis: Mayen-Koblenz

Anmeldung erforderlich: Ja

Kosten für die Teilnahme: Nein

Link zur Veranstaltung: www.fbs-andernach.de/kurssuche/kurs/Wertschaetzende-Kommunikation-und-Umgang-mit-Menschen-mit-Demenz/252-50806

Hinweise:

Kontaktmöglichkeit: info@fbs-andernach.de

#Themen

Mayen-Koblenz

Teilen

Zurück