Alle Veranstaltungen der siebten Demografiewoche 2025

Wir laden Sie herzlich ein, die vielen Veranstaltungen im Rahmen der Demografiewoche zu besuchen. Eine Übersicht über alle angemeldeten Veranstaltungen finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Demografiewoche mit vielen interessanten Einblicken, die zeigen, wie wir gemeinsam das Miteinander der Generationen im Zusammenland Rheinland-Pfalz aktiv gestalten können.

Veranstaltungen der Landesregierung

| Landesweit

Ist doch ganz klar, oder?! - Schreibwerkstatt für Einfache Sprache

Workshop
Veranstalter: Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz/Saarland
Ort: Online via Zoom
Datum: 18.11.2025 - 18.11.2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 13:00 Uhr

Kurzbeschreibung: Wie können Texte wie bspw. E-Mails, Sicherheitshinweise oder Arbeitsanweisungen im Betrieb verständlich verfasst werden, sodass wichtige Informationen auch für alle zugänglich sind? Dieser und weiteren Fragen haben wir uns in der Einführung gewidmet.

Gehen Sie nun den nächsten Schritt und werden Sie selbst aktiv! Mit verschiedenen

Übersetzungsübungen anhand authentischer Dokumente aus Ihrem Arbeitsalltag setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen praktisch um.

Wichtiger Hinweis: Dies ist eine Aufbauveranstaltung, Grundkenntnisse in Einfacher Sprache werden vorausgesetzt.

Wenn Sie bisher noch keine Einführungsveranstaltung besucht haben (dies muss nicht eine unserer gewesen sein) und auch sonst keine Grundkenntnisse haben, dann melden Sie sich auch für die Einführung am 09.09.2025 an.

 

Inhalte zu Einfacher Sprache:

• Weiterführende Empfehlungen und Orientierungen zu Einfacher Sprache

• Synonym- und Umformulierungsübungen: einzelne Sätze und Wörter vereinfachen

• Praktische Übersetzungsübungen an authentischen Texten aus Ihrem Arbeitsalltag

Zielgruppe: Erwerbstätige und betriebliche Multiplikator*innen aus RLP und Interessierte

Besonderes / Anmerkungen: Gefördert im Rahmen des Projekts "GriB - Grundbildung im Betrieb" durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) Rheinland-Pfalz

Stadt / Landkreis: Kaiserslautern (Stadt)

Anmeldung erforderlich: Ja

Kosten für die Teilnahme: Nein

Link zur Veranstaltung: www.arbeit-und-leben.de/kurs/9503

Hinweise:

Kontaktmöglichkeit: Kristina Himmerlich, Tel.: 0 6 31 / 35 77 60 – 52 E-Mail: k.himmerlich@arbeit-und-leben.de

#Themen

Landesweit

Teilen


Landesweite Veranstaltungen

| Landesweit

Ist doch ganz klar, oder?! - Schreibwerkstatt für Einfache Sprache

Workshop
Veranstalter: Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz/Saarland
Ort: Online via Zoom
Datum: 18.11.2025 - 18.11.2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr - 13:00 Uhr

Kurzbeschreibung: Wie können Texte wie bspw. E-Mails, Sicherheitshinweise oder Arbeitsanweisungen im Betrieb verständlich verfasst werden, sodass wichtige Informationen auch für alle zugänglich sind? Dieser und weiteren Fragen haben wir uns in der Einführung gewidmet.

Gehen Sie nun den nächsten Schritt und werden Sie selbst aktiv! Mit verschiedenen

Übersetzungsübungen anhand authentischer Dokumente aus Ihrem Arbeitsalltag setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen praktisch um.

Wichtiger Hinweis: Dies ist eine Aufbauveranstaltung, Grundkenntnisse in Einfacher Sprache werden vorausgesetzt.

Wenn Sie bisher noch keine Einführungsveranstaltung besucht haben (dies muss nicht eine unserer gewesen sein) und auch sonst keine Grundkenntnisse haben, dann melden Sie sich auch für die Einführung am 09.09.2025 an.

 

Inhalte zu Einfacher Sprache:

• Weiterführende Empfehlungen und Orientierungen zu Einfacher Sprache

• Synonym- und Umformulierungsübungen: einzelne Sätze und Wörter vereinfachen

• Praktische Übersetzungsübungen an authentischen Texten aus Ihrem Arbeitsalltag

Zielgruppe: Erwerbstätige und betriebliche Multiplikator*innen aus RLP und Interessierte

Besonderes / Anmerkungen: Gefördert im Rahmen des Projekts "GriB - Grundbildung im Betrieb" durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) Rheinland-Pfalz

Stadt / Landkreis: Kaiserslautern (Stadt)

Anmeldung erforderlich: Ja

Kosten für die Teilnahme: Nein

Link zur Veranstaltung: www.arbeit-und-leben.de/kurs/9503

Hinweise:

Kontaktmöglichkeit: Kristina Himmerlich, Tel.: 0 6 31 / 35 77 60 – 52 E-Mail: k.himmerlich@arbeit-und-leben.de

#Themen

Landesweit

Teilen